Musste es tun!

Ute Ruf
Episoden
ISBN-Nr. 978-3-9523658-4-7
CHF 22.50

Episoden aus dem Leben der Autorin!
Sie berichtet
von kleineren und grösseren Problemen
von lustigen Erlebnissen
von Liebes-Freud und Liebes-Leid
von Enttäuschung und Überraschung
kurz: VOM PRALLEN LEBEN
Diese Episoden enden stets mit einer Reaktion - deshalb:
MUSSTE ES TUN! 


Kein Weg ist zu weit
Vom Geheimnis der Zahlen

Verena Voyame
ISBN-Nr. 978-3-9523658-8-5
CHF 20.–

In diesem Bilderbuch wird das gewohnte Verständnis der Zahlenqualitäten erweitert. Dadurch beginnen die Zahlen, uns über das Wesen von Geschehnissen und Dingen zu erzählen.
Mit dem Bild der Einheit beginnt diese Entwicklungsgeschichte: mit der Sonne, ihrem Schloss und einem Königspaar, das eins ist. Die Geburt von Zwillingen bringt neues Leben. Nun zeigt sich die Welt mit ihren Gegensätzen! In der Folge kommt es zum Streit, zur Entzweiung, zur Versöhnung und zum Mut, weite Wege zu gehen …
Ergänzend zum Bilderbuch entstand eine erlebnisorientierte, Selbsttätigkeit anregende Sammlung von Spiel-, Werk- und Lernanregungen für Kinder zu den Zahlen von eins bis zwölf auf der Grundstufe Mathematik.

Spiel-, Werk- und Lernanregungen zu den Zahlen von eins bis zwölf

Verena Voyame
ISBN-Nr. 978-3-9523658-9-2
CHF 20.–

In dieser Sammlung zum Mathematikunterricht auf der Grundstufe wird der gewohnte Umgang mit den Zahlen erweitert.
Erlebend und selbsttätig erfahren die Kinder zum Beispiel von der «grössten Zahl». Sie formen eine Kugel aus Knetmasse: die Eins! Dann teilen sie die Kugel in zwei Hälften: die Zwei! Durch wiederholtes Teilen entstehen viele Kügelchen, die dem ersten Zählen und Rechnen dienen. Ausserdem wird anschaulich, wie aus der Einheit die Vielheit hervorgeht!
Es folgen weitere Spiel-, Werk- und Lernanregungen für alle Zahlen bis zwölf. 
Diese Sammlung entstand parallel zum Bilderbuch «Kein Weg ist zu weit / Vom Geheimnis der Zahlen» und nimmt immer wieder Bezug darauf.

Irrtum 2012

Monica Camuglia
Roman
ISBN-Nr. 978-3-033-02205-8
auf Anfrage

Sophia, 49, steht vor einem Scherbenhaufen und muss versuchen, ihr Leben neu zu ordnen. Auf einer winzigen Insel vor Sizilien trifft sie auf den Wissenschaftler Nathan, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, Prophezeiungen der alten Maya ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Denn Nathan weiss: Er muss alles daran setzen, die für 2012 angekündigten apokalyptischen Szenarien der Weltuntergangspropheten zu widerlegen. Werden die notorische Skeptikerin und der engagierte Biologe es schaffen, die Menschheit rechtzeitig über das geheimnisvolle Jahr 2012 aufzuklären?

Als Schauplätze des realen Geschehens wählt die Autorin Europa, den Nahen Osten und die USA. Geschickt verwebt sie berührende menschliche Schicksale mit dem aktuellen Weltgeschehen. Sie lässt die Leser teilhaben an den Zweifeln einer tiefverletzten Frau und sie zeigt einfühlsam auf, wie Sophia ihren Weg findet.

Alice im Bundesland

Heidi Lang
Roman
ISBN-Nr. 978-3-9523658-7-8
auf Anfrage

Alice Weiss will hoch hinaus. Sie beschliesst, den Kilimandscharo zu besteigen. Anstatt auf erhoffte Ruhe, trifft sie bereits in der Abflughalle auf eine bierselige Truppe mit demselben Ziel. Nach einem turbulenten Aufstieg in dünner Höhenluft, wird sie schliesslich Zeugin eines weltpolitischen Dreiergipfels. Gedanken an eine politische Karriere werden wach. Zurück in der Schweiz wiederholt sich die Geschichte. Nur locken diesmal nicht mehr die realen Berge, sondern die Aktenberge in Bern. Alice hat genug von der Landesregierung und kandidiert für den Bundesrat. Unterstützung bekommt sie von Wahlhelfer Brady. Der frühere Investmentbanker hat eine Gefängnisstrafe abgesessen, ist arbeitslos und unterstützt Alice in ihrem Vorhaben.